E. T. A. Hoffmann, Mary Shelley, Oscar Wilde, Robert Louis Stevenson: Die großen Klassiker der Schauerliteratur - Frankenstein / Der Sandmann / Dr. Jekyll und Mr. Hyde / Das Bildnis des Dorian Gray (Ungekürzt)

E. T. A. Hoffmann, Mary Shelley, Oscar Wilde, Robert Louis Stevenson: Die großen Klassiker der Schauerliteratur - Frankenstein / Der Sandmann / Dr. Jekyll und Mr. Hyde / Das Bildnis des Dorian Gray (Ungekürzt)
Produkttyp: Hörbuch-Download
Gelesen von: Gerd Wameling, Regina Münch, Klaus Nägelen, Wolfgang Reichmann
Verlag: Der Audio Verlag
Erschienen:
Spieldauer: 21 Std. 3 Min.
Format: MP3 128 kbit/s
Download: 1,3 GB (370 Tracks)

Dieses Produkt ist in Ihrem Land leider nicht zum Download verfügbar.

Laut Ihrer IP-Adresse sind Sie von Vereinigte Staaten aus online, wo uns lizenz­rechtliche Gründe den Verkauf dieses Produkts leider nicht erlauben.

Hörprobe 1
Hörprobe 2
Hörprobe 3

Diese Hörbuchbox enthält: Frankenstein / Der Sandmann / Der seltsame Fall des Dr. Jekyll und Mr. Hyde / Das Bildnis des Dorian Gray

Die Schauerliteratur entfaltet ihre düstere Faszination durch das Spiel mit den Schatten der menschlichen Seele. Diese Box bietet die zeitlosen Klassiker der Schauerliteratur, meisterhaft interpretiert von Regina Münch, Gerd Wameling, Klaus Nägelen und Wolfgang Reichmann.

Mary Shelley: Frankenstein

Über 200 Jahre alt und dennoch unvergessen: Die Geschichte des jungen Schweizer Naturwissenschaftlers Viktor Frankenstein, der aus toter Materie einen künstlichen Menschen erschafft. Durch die Grausamkeit seiner Umwelt wird dieser zum gefürchteten Monster. Mit ihrem Debüt "Frankenstein" stellt die damals 19-jährige Mary Shelley zeitlose Fragen nach dem Umgang mit der Natur, der Verantwortung der Wissenschaft und Ausgrenzung.

E. T. A. Hoffmann: Der Sandmann

Der Student Nathanael berichtet von einer unheimlichen Begegnung: Im Wetterglashändler Coppola glaubt er den Advokaten Coppelius, die Schreckensgestalt seiner Kindheit, wiedererkannt zu haben. Coppelius hatte seinen Vater zu alchemistischen Experimenten verführt und ist für dessen Tod verantwortlich. Geplagt von diesem Trauma fällt es Nathanael zunehmend schwer, zwischen Wahn und Wirklichkeit zu unterscheiden, bis ihm am Ende nur die Flucht in den Freitod bleibt.

Robert Louis Stevenson: Der seltsame Fall des Dr. Jekyll und Mr. Hyde

Bei einem spektakulären Experiment spaltet der angesehene Londoner Arzt Henry Jekyll seine Seele in Gut und Böse. Mit einem Trank kann er sich in sein gewissenloses Alter Ego Mr. Hyde verwandeln. Zunächst empfindet Jekyll die Spaltung als befreiend, doch bald verliert er die Kontrolle über den sadistischen Hyde, der zur Bedrohung für seinen Ruf und sein Leben wird.

Oscar Wilde: Das Bildnis des Dorian Gray

Dorian Gray wünscht sich, dass sein Bild anstelle seiner selbst altert, während er sein Porträt betrachtet. Dieser Wunsch wird Realität: Sein exzessives Leben bleibt ihm scheinbar erspart, doch er muss immer wieder in die dunkle Kammer, wo er das Bild versteckt. Dort gräbt sich jede unmoralische Entscheidung und Verfehlung tief ein, während er selbst makellos bleibt. Doch sein zügelloses Leben bleibt nicht ohne Folgen.

Diese Produkte könnten Ihnen auch gefallen: